Die Aldor Wiki
Advertisement
Eine Buch von Hathel Scheinwacht[1][2].
Truppengattungen und Truppengrößen
Der Armee zu Sturmwind

1. Infanterie

Als Infanterie bezeichnet man sich zu Fuß bewegende und kämpfende, mit Handwaffen ausgerüstete Soldaten/Einheiten.

1.2: Leichte Infanterie

Leichte Infanterie sind leicht bewaffnete und leicht (aus)gerüstete Infanteristen, die zumeist in aufgelöster oder lockerer Formation als Plänker kämpfen. Wie Schleuderer, Speerwerfer, Schützen (Bogen, Armbrust oder Muskete), Gebirgsjäger oder Grenadier.

1.3: Schwere Infanterie

Schwere Infanterie sind (wie der Name bereits sagt) schwer ausgerüstete Infanteristen. Schweres Werkzeug und Rüstungen sind dort gegeben. Wie Ritter, Paladine oder Panzergrenadiere. Sie sind nicht so beweglich, aber dafür wesentlich standhafter.

2. Kavallerie

Als Kavallerie oder Reiterei bezeichnet man eine in der Regel zu Pferd mit Blank- und Handfeuerwaffen kämpfende Waffengattung. Die Kavallerie war üblicherweise in drei Gruppen, oder Divisionen, unterteilt, die nacheinander in die Schlacht geschickt wurden. Die erste Angriffswelle würde entweder durchbrechen oder den Gegner versprengen und somit den Weg für die zweite oder dritte Angriffswelle bereiten. Ergriff der Gegner einmal die Flucht, begann das Metzeln und Morden.

In der Praxis folgten die Ritter eher ihren persönlichen Plänen als denen des Befehlshabers. Für die Ritter standen Ruhm und Ehre im Vordergrund, und deshalb versuchten sie, sich in eine gute Position in der ersten Reihe der vordersten Division zu drängen. Der Gesamtsieg auf dem Schlachtfeld stand hinter der persönlichen Ehre. Sobald der Feind in Sichtweite war, stürmten die Ritter voran und machten somit jeden strategischen Plan zunichte.

Gelegentlich ließen die Befehlshaber ihre Ritter absitzen, um sie besser unter Kontrolle zu haben. Dies war gerade bei kleineren Heeren, die sich in einem Wettstreit von Angriffen nur wenig Hoffnung machen konnten, eine Möglichkeit, die Chancen zu verbessern. Abgesessene Ritter unterstützten die Streitkraft und machten den einfachen Fußtruppen Mut. Die Ritter und anderen Fußsoldaten verschanzten sich auf dem Schlachtfeld hinter Pfählen oder anderen Konstruktionen, die entworfen wurden, um den Angriffen der Kavallerie die Wucht zu nehmen.

Die Unterscheidung zwischen schwerer und leichter Kavallerie richtete sich nach der Panzerung, Ausrüstung und Bewaffnung der Reiter sowie Statur der Pferde.

Als Beispiel sind berittene Bogenschützen meist leichter gerüstet als berittene Lanzenkämpfer oder Ritter.

3. Artillerie

Artillerie ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt. Ihre Angehörige werden als Artilleristen bezeichnet.

Die Artillerie von Sturmwind befindet sich nach wie vor in ihren Kinderschuhen (sieht man von den zwergischen Dampfpanzern und dem Azeritpanzer ab). Am weitesten verbreitet sind beinahe simpel anmutende Kanonen in der Form von Feldschlangen und ähnlichen Feldgeschützen.

Mörser sind ebenfalls recht weit verbreitet, seitdem sie von den Zwergen in die Allianz gebracht wurden. So primitiv diese Waffen aussehen mögen, so effektiv sind sie dennoch in den Händen der richtigen Kanoniere.

Mit dem Beginn des Blutkrieges und dem Auftauchen von Azerit wird auch entsprechend neue Munition hergestellt und herausgegeben. Die Effektivität von simplen Kanonen, welche mit Azeritmunition bestückt werden, sah man in Kul Tiras, wo eines der großen Tore in Stücke geschossen wurde. Wehe dem der gegen eine Linie aus Azeritgeschützen anstürmen muss.

Die Armee setzt jedoch ebenfalls auf beinahe noch simplere und primitivere Waffen: Ballisten und Triböcke. Diese Waffen haben einige Vorteile: Sie können auseinandergenommen und bei Bedarf aufgebaut werden, Munition besonders für Triböcke lässt sich einfacher finden und sie sind weniger anfällig bei Regen oder starkem Nebel. Und auch das nötige Baumaterial für derartige Waffen lässt sich in beinahe jeder Region finden.

4. Pioniere

Pioniere sind eine Truppengattung eines Heeres. Auftrag des Pioniertrupps ist die Förderung der Bewegung der eigenen Truppe, die Hemmung der Bewegungen des Gegners und die Erhöhung der Überlebensfähigkeit der eigenen Truppe. Dazu ist der Pioniertrupp mit bautechnischen und Infrastrukturellen Hilfsmitteln ausgerüstet und für deren Bedienung und Einsatz entsprechend ausgebildet.

Der Begriff „Pionier“ fasst drei kriegsgeschichtliche Truppengattungen zusammen – „Sappeure“ (Schützengräben als Deckung bauende Soldaten), „Mineure“ (mit Sprengstoffen und Minen) und „Pontoniere“ (als Brücken bauende Soldaten).

6. Truppenteile

Im Vorfeld sollte gesagt werden, dass die hier angegebenen Zahlen mehr eine Richtlinie darstellen als wirklich feste Vorgaben. Aufgrund von Krankheit, Verlusten, Verstärkungen und anderen, nicht vorzusehenden, Vorfällen können die Zahlen in einzelnen Einheiten stark schwanken. Dazukommt auch das kleinere Formationen oft auch gerne als „verstärkter“ Truppenteil bezeichnet werden.

Um ein Beispiel vorwegzunehmen: Eine Einheit von Soldaten aus 300-400 Mann wird selten als Bataillon betitelt sondern eher als „verstärkte Kompanie“ auftreten.

1. Gruppe

4-7 Soldaten

Die kleinste Formation. Beinahe ausschließlich Späher.

2. Trupp

8-15 Soldaten

3. Zug/Patrouille

20-50 Soldaten

Sind oft als Patrouillen unterwegs oder bewachen kleine taktische Positionen z.B. Türme im südlichen Brachland oder die Ammertannhütte.

4. Kompanie

100-250 Soldaten

5. Bataillon

400-1.200 Soldaten

Die erste Einheit, welche groß genug ist um limitierte, unabhängige Operationen durchzuführen

6. Regiment

2.000-3.000 Soldaten

Zwischengröße. Geschwächte Brigaden oder verstärkte Bataillone werden oft als Regiment klassifiziert aus Vereinfachungsgründen.

7. Brigade

3.200-5.500 Soldaten

Der am häufigsten eingesetzte Truppenteil. Nicht zu groß um Versorgung schwierig zu machen, aber groß genug um alle möglichen Operationen durchzuführen.

8. Legion/Division

10.000-25.000 Soldaten

‘Division’ hat den Begriff ‘Legion’ heutzutage abgelöst, aber Einheiten verwenden ihn teilweise noch aus Traditionsgründen z.B. die 7. Legion.

9. Korps

30.000-50.000 Soldaten

Korps sind organische Einheiten und Truppenteile werden abgezogen und hinzugefügt je nach Bedarf. Im Normalfall durchnummeriert oder ein spezieller Name.

10. Armee

100.000+ Soldaten

Benannt nach ihren Einsatzgebieten z.B. ‘Armee: Kul Tiras’, ‘Armee: Nordend’ etc. Eine derartig große Streitmacht war noch nie auf einem Schlachtfeld.

Advertisement