Die Aldor Wiki
Advertisement
Eine Buchreihe von Aiden Barlow[1][2].
Flammenpuffer – Das Ödland

Es gibt viele Orte auf Azeroth, die für die Reiselustigen einen Blick wert sein könnten. Dieses Buch bildet das vierzehnte einer ganzen Reihe von Büchern, in welchen ich einzelne Ländereien und Regionen näher beschreibe. In diesem vierten und damit letzten Buch des dritten Bandes befinden wir uns nun im Westen der im vorigen Buch behandelten „Sengenden Schlucht“, nämlich im sogenannten „Ödland“. Einige Abschnitte entstanden in Kooperation mit einem Mitglied der Forscherliga und einem Dunkeleisenzwergen, welche zum Identitätsschutz namentlich ungenannt bleiben.

Hin und wieder wird das Ödland als Teil des Allianzgebiets angesehen, gar als Teil von Khaz Modan. Doch spätestens durch den vom Kataklysmus hervorgerufenen Grabenbruch im Norden ist eine klare geographische Trennlinie hervorgetreten, die die Zuordnung zur Grenzregion statt zum Khaz Modan-Band umso mehr rechtfertigt. Politisch gesehen ist das Ödland wohl am Ehesten umkämpft. Eine ganze Weile lang hatte die Horde hier die Oberhand, doch nach dem Kataklysmus zogen neutrale Goblins an die im Osten gelegene Küste des Ödlands sowie Allianzaußenposten, inklusive der Eisenschmieder Forscherliga, ins Landesinnere.

Unsere Reise beginnt jedoch dort, wo das vorige Buch endete: Im Pass von der Sengenden Schlucht zum Ödland. Auch hier bedecken weißlich-graue vulkanische Bomben den Boden, Fumarolen werfen Gase des Untergrunds aus und der Boden ist geprägt von Staub und Ruß. Erst allmählich geht das triste Grau in ein heißes Orange über, welches die primäre Farbgebung des Ödlands darstellt. Der Weg führt vom schmalen, von Bergeskamme umgebenen Pass in eine Ebene ohne wirkliche Straßen, nur mit ausgetretenem Erdboden hinab. Die Vegetation ist kaum nennenswert; wenige Gräser, dafür vor allem Kakteen und Agavenpflanzen zieren hier und dort wie Farbkleckse die sonst so öde Landschaft von Orange und Braun.

Direkt links vom Pass findet sich, wieder einen kleinen Hügel hinauf, ein verlassenes Lager einer zwergischen Expedition. Wer die Lande bereist und eine Unterkunft für die Nacht benötigt, hätte dort zumindest einen annähernd geeigneten Ausgangspunkt vorzufinden. Auf dem Hügelkamm östlich des Lagers erhebt sich Neu-Kargath, der Hordenstützpunkt des Ödlands. Neu-Kargath wurde nach dem Kataklysmus erbaut, weil Kargath, die Ansiedlung nordwestlich des Hügelkamms, von einem brachialen Erdrutsch verschüttet wurde. Heute sind nur noch vereinzelte Überreste Alt-Kargaths zu finden. Der Name Kargath stammt direkt vom Anführer des Orcclans der Zerschmetterten Hand, Kargath Messerfaust.

Kehren wir zur Senke vor dem verlassenen Lager der Zwerge zurück. Blicken wir gen Osten, so erhebt sich dort vor uns ein schauriges Bild. Hügel, zwar in der natürlichen Farbgebung des Ödlands, doch auf gewisser Ebene abgebrannt und nach oben eingeschwärzt. Genaueres über die Entstehung der sogenannten Narbe des Weltenbrechers ist nicht bekannt, doch gibt es allerlei Mythen und Hinweise. Am Wahrscheinlichsten ist, dass Todesschwinge sich entweder hier niederließ oder sein Angriff im Zorn das Land zerriss. Die Schlucht zwischen den glühenden Hügelstumpfen ist zerfurcht und gleicht einer aufgerissenen Wunde. Am Fuße jener Narbe, nahe einemsolchen Stumpf, hat die Allianz ein Lager mit dem wohlklingenden Namen „Drachenschlund“ errichtet. Im Südwesten des Lagers existiert nahe und in einer Höhle eine Ogeransiedlung.

Nördlich der Narbe des Weltenbrechers und östlich von Neu-Kargath schließt sich das Staubbecken an. Der Ort ist das, was der Name aussagt: Staubig und trocken. Eine triste, leicht hügelige Einöde mit den bereits bekannten Kakteen und Agaven hier und dort. Ein ausgetretener Pfad führt an der Schlucht vorbei zu dem Abschnitt des Ödlands, der der wesentlich interessantere ist: Angor und Uldaman.

Die Festung Angor ist eine Zwergenfestung mit allem, was eine solche ausmacht, nur bedauerlicherweise kein Teil der Allianz. Dunkeleisenzwerge der Schattenschmiede, Anhänger von Ragnaros, erbauten die Festung, um das nahegelegene Uldaman von dort aus erforschen zu können. Von Uldaman selbst erhofften sie sich Geheimnisse der Titanen, die ihnen und Ragnaros im Kampfe helfen sollten. Die Festung besitzt einen großen Mörser am Haupthaus, Wohn- und Spähtürme sowie ein großes, dickes Tor am Zugang zum Haupthaus. Es gibt Arsenale, Schlafstätten, Fahrzeugbunker, eine Taverne und einen Kommandoraum. Im Grunde alles, was ein Zwergenherz begehrt. Direkt gegenüber der Festung Angor begannen die Dunkeleisenzwerge bei „Hammerzehs Grabungsstätte“ nach weiteren Geheimnissen von Uldaman zu graben.

In der Nähe von Angor, der Grabungsstätte und Uldaman hat die Forscherliga aus Eisenschmiede ihre Zelte aufgeschlagen. Von diesem Lager, der Staubwindausgrabung, aus erkunden sie das Ödland und kämpfen gegen die Dunkeleisenzwerge. Doch nicht nur die Forscherliga, sondern auch die Archäologische Akademie von Silbermond gräbt am Grab der Behüter südlich des Forscherligalagers.

Östlich der Grabungsstätten folgen noch zwei bewohne Gebiete: Camp Kosh, einer weiteren Ogeransiedlung und Luntenbrand, geteilt in Luntenbrand und Luntenbrand-am-Meer. Luntenbrand wird von Goblins des Dampfdruckkartells, allen voran Gadgetzan, betrieben und verwaltet. Weder Luntenbrand noch Camp Kosh sind wirklich spektakulär.

Damit stehen sie ganz im Gegensatz zum im äußersten Norden, nahe dem Übergang gen Loch Modan, gelegenen Uldaman. Allianz, Horde und Dunkeleisenzwerge gruben und graben hier an titanischen Ruinen, wo einst die Irdenen einschliefen und mit dem Fluch des Fleisches belastet als Zwerge wieder aufwachten.

Stand der Forschung der Forscherliga, die in Uldaman gräbt und forscht, wurde Uldaman von den Titanen erschaffen und als Aufbewahrungsort für manche Schöpfungen genutzt. Diese entwickelten sich durch den Fluch des Fleisches erst zu Troggs, ehe eine spätere Reihe von Irdenen zu Zwergen wurde. Mit der großen Zerschlagung der Welt, welche auf die Zerstörung des Brunnens der Ewigkeit folgte, begaben sich die Konstrukte zunächst in Winterschlaf.

Die ersten, die erwachten, waren die neuen Gnome. Der letzte von ihnen weckte mit letzter Kraft die Zwerge, was sich etwa 2.500 Jahre vor der Öffnung des dunklen Portals ereignete. Bei späteren Ausgrabungen weckten die Zwerge versehentlich die Troggs, die ihnen nach Khaz Modan folgten und als Plage über das Land und seine Einwohner fielen. Mit der Analyse der Scheiben von Norgannon gewannen die Zwerge der Forscherliga unschätzbares Wissen über die Titanen und ihre Konstrukte.

Abschließend lässt sich sagen, dass für den Weg nach Loch Modan besser die Tiefenbahn genutzt werden sollte. Die Vegetation ist nicht nennenswert, es gibt praktisch kein Wasser im Ödland. Die Tierwelt ist feindlich wider jedem Leben und auch die Oger der Region lassen nicht mit sich spaßen. Wer für Ausgrabungen oder andere Forschungen ins Ödland reist, ist besser beraten, zu fliegen als zu laufen. Dafür wenden wir uns im nächsten Buch einem erfreulicheren Ort zu, nämlich der Stadt Eisenschmiede, welche von Sturmwind aus bequem per Tiefenbahn zu erreichen ist.

Advertisement