Cho'gall | Warlords of Draenor |
Cho'gall war ein zweiköpfiger Oger sowie ein mächtiger Magier.[2] Er wurde zu einem der meist gefürchteten und respektierten Mitglieder der Horde während des Ersten und Zweiten Krieges und hatte unter Gul'dan persönlich Magie studiert.[3] Er und Schwarzherz waren die einzigen Oger, die zu Gul'dans engstem Kreis gehörten.[4]
Hintergrund[]
Aufstieg der Horde (ab 7 vDP)[]

Der Schattenhammer[]

Gul'dan entsandte Cho'gall, um mehr über die Fahlen in Erfahrung zu bringen. Cho'gall ließ alle Vorsicht fahren und stürmte in die unterirdischen Höhlen. Er erwartete einen Kampf, doch dazu kam es nicht: Die Fahlen leisteten keinen Widerstand gegen sein Eindringen. Vielmehr wollten sie ihre Prophezeiung des Untergangs mit ihm teilen. Darin ging es um die sogenannte Stunde des Zwielichts, wenn Schatten das Universum einhüllen und alles Leben auslöschen würden.[6]
Cho'gall zeigte sich eher von der Schattenmagie der Fahlen fasziniert, denn von ihrer Prophezeiung und seiner Ansicht nach war diese Magie eine mächtige Waffe für die Horde. Um die Ausgestoßenen für seine Sache zu gewinnen, machte Cho'gall sich ihre Überzeugungen zunutze. Er behauptete, die Horde wäre ein Mittel zum Zweck, mit dem sich die Stunde des Zwielichts einläuten ließe. Die Möglichkeit, als Boten der Apokalypse zu dienen, versetzte die Fahlen in Verzückung. Sie schlossen sich der Horde an und begründeten einen neuen Orc-Klan: den Schattenhammer.[7]
Die Säuberung Draenors (um 2 vDP)[]

Erster Krieg[]

Cho'gall erklärte sich bereit, dem fanatischen Klan bei der Erfüllung seiner apokalyptischen Prophezeiung zu helfen, und mit einem simplen Argument brachte er die Mitglieder zur Raison. Er erklärte ihnen kurzerhand, dass die Stunde des Zwielichts nicht mehr fern war, und dass ein Erfolg der Horde der beste Weg wäre, sie herbeizuführen. Bis es soweit war, würden sie Schwarzfaust gegenüber den Schein waren, während sie im Geheimen ihren wahren Meistern dienten.[10][11] Während die Wochen vergingen, lernte Cho'gall, die Alten Götter deutlicher zu verstehen, und brannte die Prophezeiungen des Schattenhammerklans in die Haut von Fahlen. Anschließend schnitt er ihnen das Fleisch vom Körper und machte daraus die Seiten eines Buches, das Loblied des Zwielichts, welches eine Sammlung von Lehren über die Leere darstellte.[12]
Zweiter Krieg (4/5-7 nDP)[]
Die Erschaffung der Todesritter (5 nDP)[]

Gul'dan erwog mehrere Möglichkeiten, um sein Versprechen zu erfüllen und neue Krieger zu erschaffen. Entscheidend war dabei, dass sie im Geheimen ihm die Treue schworen und so wandte er sich an die Geister des Schattenrats. Gul'dan und Cho'gall versammelten die Geister und suchten nach einem Weg, sie in eine körperliche Hülle zu übertragen und die Wahl fiel schließlich auf gefallene Ritter Sturmwinds. Da der Einsatz von Teufelsmagie nunmehr verboten war, musste Gul'dan die Soldaten in mächtige Totenbeschwörer verwandeln. Er und Cho'gall führten etliche blutige Rituale durch und nach einer Reihe bitterer Fehlschläge hatten sie schließlich Erfolg.[13][15]
Der erste Krieger dieser Art, die Gul'dan "Todesritter" nannte, war Teron'gor, der nunmehr als Teron Blutschatten bekannt sein sollte. Nachdem er den Prozess perfektioniert hatte, erschuf Gul'dan weitere Todesritter und obwohl Orgrim bei ihrem Anblick mit Ekel erfüllt war, sah er ihren Nutzen.[16][13]
Die Runensteine der Elfen[]

Gul'dan behauptete, die Zerstörung eines solchen Runensteins würde die Barriere durchbrechen und der Horde wieder den Einsatz von Magie erlauben. Gemeinsam mit seinen Anhängern zerstörte Gul'dan einen der Runensteine. Sie setzten dem Relikt mit Meißeln zu und erschufen Gebilde, die als "Altar der Stürme" bekannt werden sollten. Anschließend begann Gul'dan mit einem uralten Ritual, das von Hochfelsogern praktiziert wurde und Oger in zweiköpfige, hochintelligente Magier verwandelte. Nur wenige Oger kannten die Methode, und Cho'gall war einer von ihnen.[23][3][24]
Gul'dans Verrat[]

Die Gruft von Sargeras befand sich am Grund des Meeres, und um sie an die Oberfläche zu holen, mussten Gul'dan und seine Verbündeten all ihre Kräfte bündeln. Der Hexenmeister leitete das Ritual, indem er die Magie seiner Begleiter zu einem einzigen, gewaltigen Zauber verwob. Der Himmel wurde pechschwarz, die Winde peitschten die See zur Raserei und langsam stieg die Gruft aus den Tiefen empor. Kurz nach der Vervollständigung des Rituals erreichte auch der Klan des Grinsenden Schwarzzahns unter Rend und Maim Schwarzfaust die Insel und Gul'dan wusste, dass er nicht genug Leute hatte, um seine Verfolger zu besiegen. Er befahl Cho'gall und dem Schattenhammer, ihre Feinde zurückzuhalten, während er den Sturmrächerklan ins Innere des Grabmals führte.[27][28]
Während Gul'dan und seine Verbündeten im Innern des Grabmals von Dämonen zerfetzt wurden, kämpfte der Schattenhammerklan draußen um sein Überleben. Cho'gall erlitt während des Kampfes schwere Verletzungen; dass er überlebte, verdankte er allein seinen Anhängern. Einige wenige Mitglieder des Klans brachten den verwundeten Oger auf ihr Schiff und segelten von der Gruft fort. Die Winde trugen sie nach Westen, in unerforschte Gewässer.[29] Weder Cho'gall noch der Schattenhammer erlangten Kenntnis über die Zerstörung Draenors, als sie nach Kalimdor segelten, begierig darauf, die Stunde des Zwielichts einzuläuten. Was Cho'gall nicht ahnte war, dass sich Garona an seine Fersen geheftet hatte.[30]
Der Ruf der Alten Götter (~10 nDP)[]

Kataklysmus[]

“ | Unter der Führung Cho'galls verwandelte sich der orcische Schattenhammerklan in einen mörderischen Kult, dessen Mitglieder sich ganz den Alten Göttern und deren Propheten Todesschwinge hingeben. Der direkte Kontakt mit seinen dunklen Meistern hat Cho'galls Leib und Geist auf grauenhafte Weise entstellt.[32] | ” |
Anmerkungen[]
- ↑ World of Warcraft: Cataclysm
- ↑ 2,0 2,1 Im Strom der Dunkelheit, Kap. 2
- ↑ 3,0 3,1 3,2 Im Strom der Dunkelheit, Kap. 13
- ↑ Jenseits des Dunklen Portals, Kap. 19
- ↑ Chroniken, Bd. 2, S. 78
- ↑ 6,0 6,1 Chroniken, Bd. 2, S. 83
- ↑ Chroniken, Bd. 2, S. 83-84
- ↑ Chroniken, Bd. 2, S. 96
- ↑ Chroniken, Bd. 2, S. 125
- ↑ Chroniken, Bd. 2, S. 126
- ↑ 11,0 11,1 Im Strom der Dunkelheit, Zweiter Prolog
- ↑ Chroniken, Bd. 2, S. 127
- ↑ 13,0 13,1 13,2 13,3 Im Strom der Dunkelheit, Kap. 6
- ↑ Chroniken, Bd. 2, S. 147
- ↑ Chroniken, Bd. 2, S. 148
- ↑ Chroniken, Bd. 2, S. 148-149
- ↑ Chroniken, Bd. 2, S. 149-150
- ↑ Chroniken, Bd. 2, S. 157-158
- ↑ Im Strom der Dunkelheit, Kap. 10
- ↑ Chroniken, Bd. 2, S. 160-161
- ↑ Im Strom der Dunkelheit, Kap. 11
- ↑ Chroniken, Bd. 2, S. 162
- ↑ Chroniken, Bd. 2, S. 162-163
- ↑ Im Strom der Dunkelheit, Kap. 14
- ↑ Im Strom der Dunkelheit, Kap. 15
- ↑ Chroniken, Bd. 2, S. 167
- ↑ Im Strom der Dunkelheit, Kap. 17
- ↑ Chroniken, Bd. 2, S. 168
- ↑ Chroniken, Bd. 2, S. 169
- ↑ Chroniken, Bd. 2, S. 198
- ↑ Chroniken, Bd. 3, S. 26-27
- ↑ Offizielle Seite, 4.1.2014